Batteriepreis für E-Auto muss runter

Das Elektroauto lohnt sich erst nach einer Laufleistung von 300.000 Kilometern, bis dahin sind die Anschaffungskosten höher als alle finanziellen Vorteile. Vorausgesetzt, die Batterien halten solange, sonst drohen hohe Zusatzkosten. Dies ergibt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Damit die Stromer bei der Bevölkerung akzeptiert werden, müssten nach Ansicht der Experten der Batteriepreis um rund 70 Prozent gesenkt und die Speicherfähigkeit deutlich erhöht werden. Für die nächsten Jahre favorisiert die Studie verbrauchsoptimierte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf ländlichen Straßen, für den Stadtverkehr Hybridautos.

Schreibe einen Kommentar