PSA zieht wegen geringer Nachfrage nach den Stromern Citroen C-Zero und Peugeot iOn den Stecker und stoppt vorläufig die Bänder. Denn im ersten Halbjahr hat man gerade mal 935 C-Zero und 852 iOn in Europa abgesetzt. Dies berichtet das Branchenblatt Automotive News Europe. Die Fahrzeuge werden bei Mitsubishi im japanischen Mizushima gebaut und sind baugleich mit dem i-MiEV, für den erst kürzlich wegen günstigerer Batteriekosten der Preis um 5.000 Euro reduziert wurde. Erst wenn überhöhte Preise, Kaufverhalten, Umweltbelastung und schwache Infrastrukturen beseitigt sind, könnte die Nachfrage wieder steigen. Aber nicht vor Ende des Jahrzehnts – prognostiziert das britische Marktforschungsunternehmen GlobalData. Auch General Motors hatte im März/April wegen schleppender Verkäufe die Produktion des Elektroautos Chevrolet Volt für fünf Wochen angehalten.
