Nach Crash- und Verbrauchstests sollen Autokäufer auch eine Art “Warentest zur Cyber-Sicherheit“ bekommen. Auf der Black Hat-Konferenz in Las Vegas kürten Profi-Hacker jetzt den Audi A8 (Mj. 2014) zum Auto mit den besten Schutzsystemen. Denn er hat unabhängige Netzwerke, die eine saubere Trennung der Datenströme und Software zwischen Unterhaltungs- und Steuerelektronik Continue reading
Hacker scheitern am Audi A8
BMW X3 mutiert zum Pick up
Sieht aus wie ein BMW X4, ist aber ein umgebauter BMW X3: ein Pick up im Coupé-Look. Studenten des International Centers for Automotive Research der amerikanischen Clemson-Universität (US-Bundesstaat South Carolina) haben das SUV X3 von BMW umgebaut. Das Concept Car „Deep Orange 4“ lehnt sich an den aktuellen BMW X4 an, der Crossover im Mini-Format basiert auch auf der Plattform des BMW X3. Highlight ist Continue reading
BMW-Manager gibt Sonderrabatt
BMW hat Ärger mit prominenten Kunden. Denn ein BMW-Manager hat etwa 200 Schauspielern, Sportlern oder Ärzten günstige Leasingverträge über die hauseigene Bank gewährt. Zuerst erhielten die Promis zu offiziellen Konditionen ihre Fahrzeuge. In einem weiteren Vertrag wurde ihnen zugesichert, einen Teil des Preises von BMW zurück zu erhalten. Den zahlte der Continue reading
Gefängnis wegen Autofarbe
Das gibt es wohl nur in Amerika: Autofahrer werden wegen der Wagenfarbe angehalten, verhaftet und verurteilt. Passiert in Florida, wo einem Sheriff ein vorbeifahrender hellgrüner Chevrolet auffiel. Die Kennzeichenüberprüfung ergab: eigentlich sollte er blau lackiert sein. Der Ordnungshüter stoppte den Wagen und überprüfte ihn. Geringe
Autos ohne Lenkrad
Mehr und mehr elektronische Steuergeräte übernehmen Funktionen im Auto, die seit fast 130 Jahren Autofahrern vorbehalten waren. In den letzten hundert Jahren hat sich die Ausrüstung des Autos eher wenig verändert, die kommenden 20 Jahre dürften eine Revolution bringen. So könnten bis zum Jahr 2030 Rückspiegel, Continue reading
Einer muss weichen
Statt den Autoverkehr auf eine Umgehungsstraße zu verlagern, sollen Anwohner ihre Häuser verkaufen und umsiedeln. So wollen Politiker in Bayern das Verkehrschaos in engen und stark belasteten Ortsdurchfahrten lösen. Der Vorschlag wurde kürzlich auf einer regionalen Verkehrskonferenz der CSU gemacht, wo die Anwohner der B 289 in Kauerndorf (Landkreis Kulmbach) gehört wurden. Sie fordern schon seit 40 Jahren eine Umgehungsstraße, für die sogar Continue reading
Erdgas wird beliebter
Weltweit sinkt in den Industrienationen der Verbrauch von Erdöl, denn viele Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Kraftstoffe. So boomt in den USA derzeit die Schiefergasförderung (Fracking), die aus Tonstein Erdgas fördert. Erdgas kostet dort mittlerweile nur halb so viel wie in Europa und lässt sich als Liquified Natural Gas (LNG), auf minus 160 Grad C gekühltes Continue reading
Führerschein nach Fingerabdruck
Wer seinen Führerschein beantragt, muss nicht nur seine Papiere bei der Anmeldung vorlegen sondern auch einen Fingerabdruck abgeben. Dies gehört zum Sicherheitskonzept des US-Bundesstaates Texas. Schon seit 2010 setzt man dort eine Software zur Gesichtserkennung ein, die elektronisch gespeicherte Führerscheinfotos Continue reading
Auto erkennt Blitzer und bremst
Hyundai verbindet zwei bekannte Techniken: die GPS-Erkennung von “Gefahren” und das automatische Bremssystem bei Gefahrensituationen. Damit soll die zweite Generation des Hyundai Genesis ausgerüstet sein. Die Kombination beider Systeme kann den Fahrer vor Blitzfallen warnen. Dies sagte ein Hyundai-Sprecher der australischen Website Drive.com. Demnach soll etwa 800 Meter vor jeder im Navigationssystem gespeicherten Continue reading
Facebook darf Raser nicht warnen
Zum ersten Mal läuft in Frankreich ein Verfahren gegen eine Facebook-Community, die in Echtzeit Fotos von Radarkontrollstellen veröffentlicht. Im südfranzösischen Departement Aveyron sollen im September zehn Personen angeklagt werden. Wie die französische Tageszeitung Le Figaro meldet, gehören zu dieser Facebook-Gemeinde etwa 9000 Mitglieder. In
Radfahrer und Autotüren
Die Richter am Bundesgerichtshof haben diese Woche ein Herz für Radler gezeigt, die keinen Helm tragen wollen. Dabei fährt bei jedem 14. Radfahrer-Unfall der Fahrer gegen ein offene Autotür. Meist liegt die Schuld bei den Autofahrern, die beim Aussteigen nicht in die Spiegel schauen oder sich nicht umdrehen. Häufig sind die Radfahrer aber auch sehr schnell Continue reading