Legen Hacker künftig Straßenkreuzungen lahm oder leiten den Verkehr um, indem sie Ampelschaltungen angreifen? In New York hat der argentinische Profi-Hacker Cesar Cerrudo, Chefentwickler beim US-Sicherheitsanbieter IOActive, gezeigt, wie es geht. Dabei klinkte er sich in die Datenwege magnetischer Sensoren ein, die in Fahrbahnen eingelassen sind. Sie erfassen das Verkehrsaufkommen, leiten die Daten über lokale Zugangspunkte weiter, die letztlich in Rechenzentren daraus die Steuerung der Ampeln berechnen. Das
Hacker legen Verkehr lahm
Mehr – aus der Vogelperspektive
Autofahrer sollen künftig vor Schulen, an Gehwegen oder im dichten Stadtverkehr eine bessere Übersicht haben. Dazu erstellen Kameras ein virtuelles Bild aus der Vogelperspektive und blenden es auf einem Bildschirm ein. Bisher war die Kameratechnik meist als Einparkhilfe und zur Überwachung des “toten Winkels” der Ober- und Luxusklasse vorbehalten, künftig soll sie auch in Kleinwagen bei niedriger Geschwindigkeit eingesetzt werden. Der weltweit führende Continue reading
Blitzer 700 Meter vorher
Mit einer Spezialkamera sollen Verkehrssünder aus der Ferne erfasst werden. Schon aus 700 Metern Entfernung schießt die Kamera ein scharfes Bild des Autofahrers. Damit will man vor allem telefonierende Autofahrer erwischen, bevor sie vor einem Kontrollpunkt das Handy vom Ohr nehmen können oder auch nicht angeschnallte Autofahrer. Erstmals im Straßenverkehr wird die Continue reading
Schwalben flüchten vor Autos
Vögel passen sich langsam der Umwelt an, stellen sich sogar auf den hektischen Autoverkehr ein. So prallen heute 80 Prozent weniger Schwalben gegen Autos als noch vor 30 Jahren. Dies haben Forscher an der University of Tulsa in Oklahoma festgestellt. Sie sammelten Kliffschwalben (Nisten auch unter Autobahnbrücken), die zuvor mit Autos kollidiert waren. In einer Langzeitstudie Continue reading
Preiswerte Müdigkeitserkennung
Experten schätzen, dass etwa jeder vierte schwere Verkehrsunfall auf das Konto müder Autofahrer geht, meist als Folge von Sekundenschlaf. Zwar können Fahrerassistenzsysteme mittels Kamera und Sensoren schläfrige Autofahrer frühzeitig erkennen, doch solche Systeme sind noch teuer und oft ungenau. Wissenschaftler der University of Wisconsin-Madison (US-Bundesstaat Wisconsin) haben jetzt neue Algorithmen zur Müdigkeitsvorhersage entwickelt. Schon nach einer Minute Fahrt kann
Wütende Autofahrer werden erkannt
Zorn und Wut gelten als häufige Unfallursachen im Straßenverkehr, denn Autofahrer fahren dann risikoreicher und unaufmerksamer. Ein Drittel aller Unfälle mit Todesopfern könnten demnach auf eine aggressive Fahrweise zurückgehen. Wissenschaftler der Technischen Hochschule Lausanne EPFL (Ecole polytechnique fédérale de Lausanne) haben jetzt mit dem Automobilhersteller PSA Peugeot Continue reading
Radar ertappt Handysünder
Die Technik ist vorhanden, eine Gesetzesänderung geplant: Künftig sollen Verkehrssünder doppelt bestraft werden, wenn sie auch das Handy in der Hand haben. Dies planen Politiker in Österreich. Innenministerin Mikl-Leitner will Fotos von Frontradarfallen, der Section Control und von Continue reading
Stauzeiten meiden, Geld verdienen
Wer mit seinem Auto außerhalb von Stauzeiten fährt, kann monatlich bis zu 100 Euro verdienen – je nach Entfernung, die er täglich zurücklegt. Andererseits schmilzt das Guthaben. Mehr als 5000 Autofahrer haben an einem entsprechenden dreijährigen Modellversuch in Holland teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass etwa 3.000 der täglich 60.000 Autofahrer im Berufsverkehr daraufhin in ruhigere Verkehrszeiten Continue reading