Deutschland holt bei der Elektromobiltechnik auf – allerdings langsam. Dies geht aus einer Untersuchung der Kanzlei Grünecker in München hervor, die Patente zu Elektroantrieben auswertete. Demnach stieg der Anteil der Anmeldungen im Bereich Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie im letzten Jahr deutlich: Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW haben weltweit zusammen 129 neue Schutzrechte zu Elektromotoren oder –fahrzeuge veröffentlicht. Gegenüber dem Jahr 2006 ist dies ein Zuwachs von 130 Prozent. Für dieses Jahr erwartet man eine weitere Steigerung um rund ein Drittel. Relativ schwach sieht allerdings die Statistik des Europäischen Patentamtes aus, die allerdings unter „Elektroantriebe“ auch allgemeine Industrieprodukte und Haushaltsgeräte verzeichnet. Dort finden sich unter den 25 Top-Annmeldern nur zwei Automobilhersteller: Toyota auf Platz 9 und Honda auf Platz 20.