Dieselpartikelfilter bald überflüssig

Derzeit fördert die Bundesregierung den Einbau von Rußpartikelfiltern in Dieselautos. Möglicherweise überflüssig, denn künftig könnten Kraftstoffe so sauber sein, dass ein Partikelfilter überflüssig wird. Wissenschaftler des Instituts für Physikalische Chemie an der Universität Köln forschen derzeit an Mikroemulsionen, die als Wasser-Diesel-Mikroemulsionen auch als umweltfreundliche Kraftstoffe eingesetzt werden können. Herkömmliche Emulsionen bestehen aus Tröpfchen zum Beispiel Öl, fein verteilt in Wasser. Gibt man ein Tensid dazu, senkt sich die Grenzflächenspannung und stabilisiert die Emulsion. Aber irgendwann entmischt sich die milchige Zusammensetzung, ähnlich wie bei der Suppe Fett meist oben schwimmt. Nach Angaben der Chemiker sind die Tröpfchen in Mikroemulsionen aber Ultrafein, sodass ohne Umrühren ein klares Gemisch entsteht. Wann solche Mikromulsion-Kraftstoffe serienreif sein werden, lassen die Forscher offen.

Schreibe einen Kommentar