Mittel bis langfristig ist in Europa mit einem Aufkommen an Lithium-Ionen-Altbatterien von mehreren zehntausend bis über hunderttausend Tonnen jährlich zu rechnen. Das Öko-Institut hat jetzt zwei Ökobilanzen zu Batterie-Recyclingverfahren aus dem Automobilbereich abgeschlossen. Sie sind derzeit noch im Forschungs- und Entwicklungsstadium. Das Projekt “Libri – Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts für die Hochleistungsbatterien zukünftiger Elektrofahrzeuge” (koordiniert von Umicore) und “Lithorec – Recycling von Lithium-Ionen-Batterien” (koordiniert von der TU Braunschweig). Beide Projekte wurden vom Bundesumweltminister gefördert. Libri bezieht sich auf einen pyrometallurgischen Weg, die thermische Weiterverarbeitung; Lithorec auf einen hydrometallurgischen Weg, ein Trennverfahren mittels Wasser. Weitere Ergebnisse sind noch nicht bekannt, allerdings wurden wohl wichtige Rückschlüsse zur Rückgewinnung von Kobalt, Nickel und Lithium erzielt.